Umbau des bestehenden Wohnteils und Einbau von separater Wohnung in Scheune
Die Planung vom Umbau und der Erweiterung des ehemaligen Vielzweckbauernhauses hat viel Fingerspitzengefühl erfordert. Es galt einen Weg zu finden, um den Anforderungen an die Nutzung und den heutigen Wohnformen gerecht zu werden, wie auch mit den Einschränkungen des Gewässerraumes und der bestehenden Trafostation umzugehen. Ausserdem mussten die neuen Gebäudeelemente geschickt gestaltet werden um sowohl den Wunsch nach einem modernen, offenen Wohnraum zu erfüllen, wie auch den Anforderungen des Ortsbildschutzes und des Denkmalschutzes gerecht zu werden.
Der alte Anbau auf der Ostseite des ursprünglichen Wohnhauses wurde abgebrochen und durch einen Neuen ersetzt. Darin findet neu das Kochen und Essen statt. Der überhohe Raum mit grossen, raumhohen Fenstern kompensiert die sonst sehr niedrigen Raumhöhen, die der Altbau vorgibt. Die äusseren, gut sichtbaren Holzstreben stützen einerseits die Fassade ab und andererseits stellen sie einen Bezug zu den typischen Riegelbauten her, ohne diese zu konkurrenzieren. Der gezielt schlank ausformulierte Dachrand und die moderne Holzschalung unterstreichen die klare Unterscheidung zwischen dem Altbau und den modernen Elementen.
Die nördliche Fassade, da wo eine Wohnung in die ehemalige Wagenscheune eingebaut wurde, orientiert sich an dem mittleren Fassadenabschnitt, welcher bereits in den 1970-er Jahren anstelle von einem Scheunentor neu erstellt wurde. Dieser blieb beim aktuellen Umbau Aussen unverändert, währenddem innen die Fenster ersetzt wurden.
Die Gestaltung, Aussen wie auch im Innern des bestehenden Wohnhauses, ist geprägt von verschiedenen Zeitepochen – vom 18. Jahrhundert, den 1970-er Jahren sowie von heute.
Die neue 3.5-Zimmer-Wohnung hingegen ist modern mit altem Dachgebälk und einer alten Bruchsteinmauer, welche dem Wohnraum einen einzigartigen Charakter gibt.
Leistungen
Vorprojekt bis Fertigstellung, inkl. örtlicher Bauleitung
Architektur und Bauleitung
Orsingher Architekten
Planung
2020 – 2023
Ausführung
2024 – 2025
Bauherrschaft
Privat
Am Bau Beteiligte
- Bauingenieur: Bona & Fischer Bauingenieure, Winterthur
- Holzbauer: Bezzola Holzbau, Flaach
- Baumeister: Wipf Bau, Marthalen