Angebot

Unsere Philosophie

Architektur prägt das Leben – sie schafft Orte, die Menschen verbinden, sie inspiriert und gibt ihnen ein Zuhause. Unser Ziel ist es, Räume zu gestalten, die nicht nur heute beeindrucken, sondern über Generationen hinweg Bestand haben. Mit einem tiefen Verständnis für den Ort, seine Geschichte und sein Potenzial entwickeln wir nachhaltige, durchdachte Lösungen, die Ästhetik, Funktionalität und Umweltbewusstsein vereinen.

Jedes Projekt beginnt mit einem Dialog: Zwischen dem Raum, der bereits existiert, und den Visionen unserer Bauherrschaft. Unsere Aufgabe ist es, diese Elemente in Einklang zu bringen – mit einem klaren Blick für Qualität und Ressourcenschonung.

Wir arbeiten umsichtig, verantwortungsvoll und mit Respekt gegenüber Bestehendem. Denn wir glauben daran, dass gute Architektur nicht nur Räume formt, sondern auch ein Gefühl von Heimat schafft.

Ganzheitliche Architektur

Jedes Bauprojekt beginnt mit einer Idee. Wir begleiten unsere Bauherrschaft auf dem Weg von der ersten strategischen Überlegung bis zur fertigen Umsetzung – mit Fachwissen, Sorgfalt und einem ganzheitlichen Blick.

Ob Neubau oder Umbau: Wir analysieren Potenziale, schaffen fundierte Entscheidungsgrundlagen und entwickeln massgeschneiderte Lösungen. Je nach Projekt starten wir mit einer Machbarkeitsstudie oder einem Vorprojekt, das den Charakter des Ortes aufgreift und die Vision unserer Bauherrschaft präzisiert.

In der Planungsphase führen wir unsere Auftraggeber durch den Bewilligungsprozess, verfeinern den Entwurf, die Materialwahl und die Kostenplanung bis ins Detail und behalten stets den Zeitplan im Blick. Während der Bauausführung sorgen wir für eine präzise Umsetzung und eine enge, vorausschauende Bauleitung – damit Qualität, Kosten und Termine im Einklang bleiben.

Unser Anspruch: Architektur, die durchdacht, nachhaltig und wertbeständig ist – für heute und für kommende Generationen.

Umbauten, Sanierungen und Umnutzungen

Lohnt sich ein Umbau? Unsere Antwort lautet meistens: Ja! Bestehende Gebäude sind mehr als nur Bausubstanz – sie tragen die Identität eines Ortes und erzählen seine Geschichte. Mit durchdachten Eingriffen lässt sich dieser Wert bewahren und gleichzeitig den heutigen Bedürfnissen anpassen.

Manchmal reicht eine gezielte Erweiterung, ein moderner Anbau oder eine neue Raumaufteilung, um mehr Funktionalität und Wohnqualität zu schaffen. Dabei setzen wir auf nachhaltige Lösungen, die nicht nur die Architektur aufwerten, sondern auch ressourcenschonend und wirtschaftlich sinnvoll sind.

Unser Ziel: Das Potenzial bestehender Gebäude erkennen und behutsam weiterzuentwickeln – für Räume, die Vergangenheit und Zukunft in Einklang bringen.

Detail Umbau

Neubauten – Raum für Zukunft gestalten

Ein Neubau schafft Platz für neue Möglichkeiten – dort, wo kein Bestand vorhanden ist oder wo die vorhandene Substanz ihre Grenzen erreicht hat. Wir entwickeln durchdachte, nachhaltige Lösungen, die sich harmonisch in ihr Umfeld einfügen.

Jedes Projekt beginnt mit einer umfassenden Analyse – von den baurechtlichen Rahmenbedingungen bis zum optimalen Nutzungskonzept. Mit Kreativität und Weitblick gestalten wir Neubauten, die nicht nur funktional und wirtschaftlich, sondern auch architektonisch wertvoll sind.

Unser Anspruch: Neubauten, die nicht nur heute überzeugen, sondern auch morgen Bestand haben.

Detail Neubau

Bauen im Dialog mit der Geschichte und der Umgebung

Denkmalschutz, Kernzonen, geschützte Ortsbilder und Bauen ausserhalb der Bauzone erfordert Fingerspitzengefühl, Fachwissen und eine präzise Abstimmung mit den Behörden. Unser Ziel ist es, mit Respekt vor dem Bestand und Blick in die Zukunft Räume zu schaffen, die Bestand haben – architektonisch, funktional und kulturell.

Unsere Spezialgebiete

Denkmalschutz

Für inventarisierte Gebäude im kommunalen oder übergeordneten besteht eine Schutzvermutung. Nach einer Schutzabklärung durch die Behörden können sie unter kommunalen oder überkommunalen Denkmalschutz gestellt werden. Der Eingriff an geschützten Bauten bedarf besonderer Sorgfalt und verlangt ein Verständnis für historische Bauweisen, Materialien, Konstruktionen und Arbeitstechniken. Oft entstehen aus geschützten Bauten charakterstarke Projekte, wo Historisches auf Modernes trifft.

Bauen in Kernzonen und geschützten Ortsbildern

Geschützte Ortsbilder und Kernzonen bieten oft spannende ortsbauliche Gegebenheiten.

Durch einen respektvollen Umgang mit der vorhandenen Substanz und Umgebung entstehen kreative Konzepte, die Tradition und Zeitgemässes vereinen. Auf die Einordnung ins Ortsbild ist ein besonderes Augenmerk zu legen. Mit fundierten Ortskenntnissen lassen sich auch mit zahlreichen gesetzlichen Vorgaben innovative Umbauten, Neubauten und Modernisierungen realisieren, die den Bedürfnissen der Bauherrschaft gerecht werden.

Bauen ausserhalb der Bauzone

Bauten ausserhalb der Bauzone stellen besondere Anforderungen an eine harmonische Einordnung in die Landschaft. Sorgfältige Abklärungen mit den Behörden sind unumgänglich. Insbesondere beim Umbau und der Erweiterung von altrechtlichen Bauten gilt es, gesetzliche Vorgaben und funktionale Anforderungen klug auszubalancieren, um nachhaltige und durchdachte Bauprojekte zu verwirklichen.